Ende Januar findet die 15. Konferenz der Arbeitsgruppe „Wet Organic Archaeological Materials“ (WOAM) im Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) in Mainz statt. Hier diskutiert die internationale Fachcommunity über die Freilegung...
Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause freuen wir uns, Sie gemeinsam mit der Gesellschaft der Freunde wieder zu unseren Wintervorträgen einladen zu können! Ab dem 7. Februar geben unsere Wissenschaftler:innen wieder interessante...
Untersuchung von Funden in Neumark-Nord bei Halle erbringen ersten eindeutigen Beweis für Jagd von Elefanten in menschlicher Evolution und neue Erkenntnisse über Lebensweise der Neandertaler.
Liebe Besucherinnen und Besucher,
das Museum für Antike Schifffahrt hat derzeit wegen Umbauarbeiten geschlossen. Im Frühjahr 2023 wird das Museum mit neu gestalteter Dauerausstellung wiedereröffnet.
Besuchen Sie das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution MONREPOS in Neuwied.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
+++ Die Zentralbibliothek am Ernst-Ludwig-Platz 2 in Mainz ist derzeit aufgrund des Umzugs in den Neubau geschlossen +++
Wir haben uns umbenannt! Ab sofort heißen wir Leibniz-Zentrum für Archäologie, kurz LEIZA. Demnächst erwartet dich unter www.leiza.de unsere neue Website! So lange kannst du noch hier auf www.rgzm.de auf unsere Inhalte zugreifen.
We have changed our name! From now on we are called Leibniz-Zentrum für Archäologie, in short: LEIZA. Soon you can visit our new website at www.leiza.de! Until then, you can still access our content here at www.rgzm.de.